Römisch katholisch und Evangelischer Religionsunterricht
Lehrerinnen: Gudrun Heinrici und Jutta Los
In der Religionsklasse steht heuer ein wirklich beeindruckend großes Tier
hinter der Tafel.
Es ist der Relifant, der gemeinsam mit den Kindern der VS
Möllersdorf im katholischen und evangelischen Religionsunterricht viel über
die Liebe Gottes und die Kraft des Glaubens lernen wird. So stark der
Relifant und seine realen Brüder und Schwestern, die Elefanten, auch sind,
alleine kann er auch nicht alles schaffen. Erst in der Gemeinschaft, wenn
alle zusammenhalten, gelingt viel Schönes und Wunderbares, können Grenzen
und Hindernisse überwunden und neue Wege zum Frieden gegangen werden. So
steht über diesem Schuljahr das Motto „Gemeinsam sind wir stark!“
Aktivitäten und Ereignisse im Religionsunterricht
Begegnung der Religionen
Da in diesem Schuljahr die Fastenzeiten der beiden großen Religionen Christentum und Islam zeitlich zusammenfallen,…
Adventkranzsegnung
Bei der Feier zum Adventbeginn mit der Segnung der Adventkränze wirkten viele Kinder und ein…
Elefantenstarke Religionsstunden
Zweimal in der Woche werden die katholischen Kinder und die Kinder, die sichzum Religionsunterricht angemeldet…
Madagaskar ist nicht nur ein lustiger Film,
sondern auch eine Insel in Ostafrika und das heurige Schwerpunktland des Sonntags der Weltkirche.Im Religionsraum…
Bibel-Baumeister
In Religion beschäftigen wir uns im Oktober wieder intensiv mit der Bibel. Die Kinder der…
Ein Festmahl für die Elefanten
In der ersten Oktoberwoche feierten viele Klassen im Religionsunterricht Erntedank. Als besondere Gäste waren 6…
Besuch der Möllersdorfer Kirche
Im Juni herrscht ein reges Kommen und Gehen in der Möllersdorfer Kirche. Die Kinder der…
Glauben Hunde auch an Gott?
Am Montag besuchte uns der Therapiehund Zuli zusammen mit ihrem Trainer Alex in der Religionsstunde….
Bibelherz und Bibelkette
Aus dem gut bestückten Bibelwagen in der Religionsklasse nahmen die vier Mädchen der MSK 73…
Erntedankfest
Das Erntedankfest der 1. und 2. Klassen stand heuer auch im Zeichen des Fisches. Die…
Erntedankfest
Das Erntedankfest wurde Anfang Oktober ökumenisch und teilweise klassenübergreifend gefeiert. Die Kinder legten aus Tüchern,…