Begegnung der Religionen

Da in diesem Schuljahr die Fastenzeiten der beiden großen Religionen Christentum und Islam zeitlich zusammenfallen, organisierten die Lehrkräfte ein Mini-Projekt zum Kennenlernen der Religionen und der Besonderheiten des Fastens. In der ersten Einheit erzählte der Islamlehrer Herr Muhammad Bag vom Fasten im Fastenmonat Ramadan. Er beantwortete geduldig die Fragen, wie man so ein strenges Fasten… Weiterlesen Begegnung der Religionen

Adventkranzsegnung

Bei der Feier zum Adventbeginn mit der Segnung der Adventkränze wirkten viele Kinder und ein großer Elefant mit. Das Jahresmaskottchen der Religionskinder, der Relifant, wollte nämlich unbedingt beim Krippenspiel mitspielen und da gleich die Hauptrolle, das Jesuskind in der Krippe! Doch das Große, das Laute, das Übertriebene, das passt nicht zu Advent und Weihnachten. Die… Weiterlesen Adventkranzsegnung

Elefantenstarke Religionsstunden

Zweimal in der Woche werden die katholischen Kinder und die Kinder, die sichzum Religionsunterricht angemeldet haben, von Frau Lehrerin Gudrun abgeholtund in die Religionsklasse gebracht, wo schon der Relifant auf die Kinderwartet.In den Religionsstunden wird viel gesungen und erzählt, gezeichnet undgespielt. Die Kinder mögen besonders die fröhlichen Bewegungslieder und dieArbeit mit den schönen Legematerialien. 

Madagaskar ist nicht nur ein lustiger Film,

sondern auch eine Insel in Ostafrika und das heurige Schwerpunktland des Sonntags der Weltkirche.Im Religionsraum duftete es in den letzten Stunden sehr gut nach Vanille, welche auf Madagaskar angebaut wird. Im Unterricht hörten die Kinder vom schwierigen Leben auf der Insel, von der Abholzung und der Armut, und dass viele Kinder nicht in die Schule gehen… Weiterlesen Madagaskar ist nicht nur ein lustiger Film,

Bibel-Baumeister

In Religion beschäftigen wir uns im Oktober wieder intensiv mit der Bibel. Die Kinder der 3. Und 4. Klassen geben die über 80 Bibeln aus den Bibel-Wägen flott in einer Kette weiter. Vielleicht hat nach dieser anstrengenden Arbeit so manches Kind am nächsten Morgen einen Bibelkater?!Anschließend wird die große Zahl der Bibeln bestaunt und ein… Weiterlesen Bibel-Baumeister

Ein Festmahl für die Elefanten

In der ersten Oktoberwoche feierten viele Klassen im Religionsunterricht Erntedank. Als besondere Gäste waren 6 Elefanten gekommen, welche durchaus verschieden waren. So verschieden wie die Kinder, so verschieden wie die Früchte und Gemüsesorten, die bei einem „Buffet“ vorbereitet waren. Ein wichtiger Gedanke bei der Feier war, dass in jeder Frucht, in jedem Gemüse und selbstverständlich… Weiterlesen Ein Festmahl für die Elefanten

Besuch der Möllersdorfer Kirche

Im Juni herrscht ein reges Kommen und Gehen in der Möllersdorfer Kirche. Die Kinder der 1. und der 3. Schulstufe besuchen die Pfarrkirche und lernen auch andere Zeugnisse des christlichen Glaubens in unserer Gemeinde kennen. Auch beim Kirchenbesuch machte sich unser Jahresthema bemerkbar und die Zeile aus unserem schönen Lied „… wollen auf Farbensuche gehen“… Weiterlesen Besuch der Möllersdorfer Kirche

Glauben Hunde auch an Gott?

Am Montag besuchte uns der Therapiehund Zuli zusammen mit ihrem Trainer Alex in der Religionsstunde. Die katholischen und evangelischen Kinder aus der 3a, 4b und MSK lernten viel über den richtigen Umgang mit Hunden. Einige Kinder durften Zuli streicheln oder ein Leckerli geben. Zuletzt lief Zuli durch den Tunnel aller Kinderbeine. Dieser liebenswerte vierbeinige Besuch… Weiterlesen Glauben Hunde auch an Gott?

Bibelherz und Bibelkette

Aus dem gut bestückten Bibelwagen in der Religionsklasse nahmen die vier Mädchen der MSK 73 Kinder- und Erwachsenenbibeln und legten am Boden ein riesiges Bibelherz auf! Mit dieser großen Menge an verschiedenen Bibelausgaben wird verdeutlicht, dass die Bibel nicht einBuch ist, sondern aus 73 verschiedenen Büchern besteht.  Auch die 4ai setzte sich mit der Vielfalt und… Weiterlesen Bibelherz und Bibelkette

Erntedankfest

Das Erntedankfest der 1. und 2. Klassen stand heuer auch im Zeichen des Fisches. Die Kinder legten mit den Kastanien einen Fisch und füllten ihn mit den vorhandenen Früchten und Gemüsesorten. Die biblische Lesung von der sogenannten „Brotvermehrung“, fünf Brote und zwei Fische, zeigte uns, dass alle satt werden können, wenn wir teilen. Lieder und… Weiterlesen Erntedankfest